Du kannst dir hier alle bisher gestellten Fragen ansehen und auch Bewertungen (auf die Daumen klicken!) abgeben, wie spannend du die Fragen findest!
Selbst eine Frage stellen
0 0 Wednesday, November 26, 2014 at 5:34 PM Footprint-Rechner fragt
Q Frage zum Footprint-Rechner: Hallo ich werde nächstes Jahr mit meiner Familie eine Langstreckenflug machen, würde aber gerne eine CO2-Ausgleichszahlung durchführen. Kennen sie da eine gute, vertrauenswürdige Stelle/Organisation/Website?
A

Meiner Meinung nach - und nicht nur dieser  - ist die beste Möglichkeit ist bei atmosfair.de  gegeben.

 

Dort gibt es die realistischste Berechnungsmethode (mit RFI Faktor) und sinnvolle Projekte, die mit dem Geld unterstützt werden.  

 

ABER:   Ob dies gut genug ist, müssen sie selbst entscheiden.

 

Denn:  das Hauptproblem sind immer die unrealistisch niedrigen Kompensationskosten.

 

Eine Tonne CO2 kann man heute im ETS um < 7 €  kompensieren

Das wird zu recht als lächerlich kritisiert.  Andere berechnen ihnen 25 - 30€ pro Tonne. 

Die wahren Kosten sind allerdings um vieles höher. Der Stern Report - und auch meine  eigenen Abschätzungen - zeigen, dass etwa 300 Euro pro Tonne zielführend wären.

 

Damit sind auch die 50 Euro „Aufzahlung“ für einen Transatlantikflug  Wien-New York (6800km) bei atmosfair  eigentlich auch nur als „Ablasshandel“ zu bezeichnen.

 

Allein die vorenthaltene Mineralölsteuer für die anteiligen etwa 350 Liter Treibstoff wäre deutlich mehr! (Kerosin ist absurder Weise der einzige steuerfreie fossile Treibstoff!) 

Die mit diesen einen Flug verbundene Klima-Schädigungen entsprechen etwa  1700kg CO2-Ausstoss.  Sie sind noch deutlich größer als ein Verbrennen dieser 350 Liter am Boden (z.B. im Auto) bewirken würden.

 

Wie unfair dieser Ablasshandel global betrachtet ist, darüber gibt  folgendes Verhältnis zu denken: Nur 8% aller heute lebenden Menschen haben jemals ein Flugzeug von innen gesehen, verursachen aber ein Problem für 100% der Menschheit … 

 

A

Auf der positiven Seite:
Sie haben darüber nachgedacht und sind bemüht, ihre Schadwirkung so gering wie möglich halten. Das ist ein wichtiger Anfang. Danke dafür!

Dazu kommt, dass Kompensationszahlungen bei atmosfair durchaus sinnvolle  Projekte finanzieren, vor allem im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.  So gesehen,  viel besser als nichts.

 

Aber - reicht es?

Mein Lösungsvorschlag: :

Nach meiner Philosophie sind „Kompensationszahlungen“, die nicht tatsächlich zur vollen Kompensation der Klimaschäden führe, nur dann ein  sinnvolles Instrument,  wenn die zusätzlichen finanziellen Kosten in zumindest 50% der Fälle zu einem Vermeiden des Fluges an Stelle einer Kompensation führen.

Sie können also selbst abschätzen, wieviel das sein müsste, jedenfalls viel mehr als heute üblich….

Freilich gibt es noch eine zusätzliche Möglichkeit:  Sie kompensieren tatsächlich, bei sich selbst, an anderer Stelle.

So etwa entspricht ein Flug Wien - New York etwa

10.000 km mit einem modernen Mittelklasse Auto (kann bei Mobilitätsveränderung in etwa 2 Jahren eingespart werden)

oder etwa 50 kg durchschnittliches Rindfleisch  (kann von Vegetarier in etwa  2 Jahren eingespart werden)

Freilich müssen sie auch wieder zurück aus New York, was die Sache schwieriger macht, aber auch wenn sie nur die Hälfte TATSÄCHLICH kompensieren, wäre  das schon viel mehr, als jede Kompensationszahlung bewirken kann.

0 0 Wednesday, November 26, 2014 at 4:18 PM Footprint-Rechner fragt
Q Zum Footprint-Rechner: Gibt man bei den Fragen „Sind die Produkte BIO?“ die Antwort „wann immer möglich“ ein, so wird der Fußabdruck größer, statt kleiner. Bio-Produkte müssten doch einen geringeren Fußabdruck hinterlassen, oder?
A

Bei den von ihnen angesprochenen, scheinbaren Widerspruch handelt es sich aber nicht um einen „Fehler“, sondern um eine Eigenheit der Maßzahl „Ökologischer Fußabdruck“.

Der durchschnittliche Ökologische Fußabdruck von tierischen Produkten (sowohl Fleisch als auch Milch- und Milchprodukte) ist etwas GRÖSSER als für konventionelle Produkte. (Erklärung siehe unten)

Trotzdem größerem Footprint kann „Bio“ aber uneingeschränkt empfohlen werden. (was wir auch tun!)
Bei der Berechnung des Ökologischen Fußabdruckes können leider viele Vorteile der naturnahen Bewirtschaftung nicht abgebildet werden, während sich der geringere Ertrag pro Fläche voll auf die Berechnung niederschlägt.

Ein höherer Fußabdruck für Bio-Fleisch bedeutet aber keineswegs, dass konventionelles Fleisch „ökologischer“ oder „besser“ wäre. Es bedeutet nur, dass wir bei tierischen Produkten zwar „bio“, aber zugleich jedenfalls WENIGER, konsumieren sollten, wenn wir unseren Fußabdruck auf ein global verträgliches Maß senken wollen.

Diesem für Laien nur schwer verständlichen haben wir Rechnung getragen, indem wir mit dem „Smiley“, beim "unser Tipp" und in der „weitere Info zu diesen Fragen“ sehr wohl die bedingungslose Empfehlungen "pro bio“ geben! 

1 0 Monday, November 24, 2014 at 12:10 AM Helgaaa fragt
Q Was ist für die Umwelt schonender? Einen 15 Jahre alten Kombi Turbo Diesel, der zw 13 und 15 l braucht, weiterzufahren, oder einen Neuwagen, 5.1l Verbrauch, Benziner, auch Kleinwagen, neu zu kaufen? Wir diskutieren grade lebhaft, ob sich durch die Herstellungskosten eines Neuen nicht erst in Jahrzehnten den hohen Verbrauch und schlechten Abgaswert eines Alten rechnet.
2 0 Wednesday, November 12, 2014 at 3:35 PM grünewiese fragt
Q Was hat einen größeren Fußabdruck? Wenn ich in der Waschmaschine "schärferes" Waschmittel verwende und dafür mit niedriger Temperatur wasche, oder wenn ich ein Öko-Waschmittel verwende und dadurch aber mit höherer Temperatur waschen muss?
0 0 Wednesday, November 12, 2014 at 3:33 PM grünewiese fragt
Q Ist mein Fußabdruck größer oder kleiner, wenn ich einen Garten habe?
0 0 Sunday, November 2, 2014 at 8:46 AM Richard Frankenberger fragt
Q Wie hoch ist der prozentuelle Anteil der Foodprint-Frage-Steller/innen
1 0 Thursday, October 30, 2014 at 1:37 PM Anonym fragt
Q Wenn ich vor der Wahl stehe, im ländlichen Raum ein Passivhaus neu zu bauen, mir komfortablen und großzügigen Wohnraum zu schaffen, wann kann ich damit rechnen, dass sich der Bau vom Energie- und Ressourcenaufwand her amortisiert hat? Mit welchen folgenden Energiekosten (im Sinne von Energieaufwand für Sanierungen, Renovierungen) muss ich dann rechnen? Sollte ich nicht lieber leerstehenden Wohnraum kaufen (Landflucht!) und diesen über die Jahre gut renovieren?
1 0 Tuesday, October 28, 2014 at 1:02 PM Erwin Schwarzmüller fragt
Q Wie viel echte Plusenergiehäuser (inkl. graue Energie Errichtung sowie Entsorgung Altbestand, CO2 Bilanz), sind aus Ö bekannt, ich kenne genau eines aus Hart am Bodensee Vorarlberg ?
1 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:19 AM Plattform Footprint fragt
Q Ist der FP vom Flughafen Wien-Schwechat der von Gemeinde Schwechat oder Wien oder Österreich oder Europa oder der Welt?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:18 AM Plattform Footprint fragt
Q Wie viele Menschen können ein Vollbad nehmen für den täglichen Energieverbrauch (Footprint) einer Therme?
1 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:18 AM Plattform Footprint fragt
Q Hat ein Argentinisches Fleisch gekauft im Gasthaus in Ö. mehr oder weniger Footprint als ein Rindfleisch aus Ö. das mit Soja aus Argentinien gefüttert wurde?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:17 AM Plattform Footprint fragt
Q - Gibt es Geldausgaben die keinen Footprint haben? - Was ist der kleineste Footprint von einer Investition von Taschengeld im Wert von 100€?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:16 AM Plattform Footprint fragt
Q Wie viel besser ist U-Bahn-Fahren als PKW-Fahren beim Footprint?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:16 AM Plattform Footprint fragt
Q Wie groß ist der Footprint von Medikamenten? (Auch in Bezug auf Krankheitsprofilaxe oder längeres Leben)
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:15 AM Plattform Footprint fragt
Q Welches Theaterbuffet bietet Snacks mit den kleinesten Footprint an?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:15 AM Plattform Footprint fragt
Q Welches Konzert hat in Wien den kleinsten Fußabdruck?
0 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:14 AM Plattform Footprint fragt
Q Was ist der Footprint einer Opern Aufführung?
2 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:14 AM Plattform Footprint fragt
Q Welches öffentliche Verkehrsmittel hat in Wien den kleinsten Footprint
1 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:13 AM Plattform Footprint fragt
Q Wie viele Flug-Footprint hat der/die Durchschnitts-WienerIn?
4 0 Sunday, October 19, 2014 at 11:12 AM Plattform Footprint fragt
Q Wie oft kann eine Person im Segel-Schiff von Portugal nach New York mitfahren, dass es den gleichen Footprint hat wie ein einziger Flug in einem üblichen Passagierflugzeug?