Q | Wie groß ist der Footprint vom Strom der für Öffis verwendet wird. Viele Haushalte beziehen extra Ökostrom, da muss doch der schmutzige Strom für eigenen Gebrauch der Stadt übrig bleiben, oder? |
Q | Wie groß ist der Footprint der Touristen in Wien im Vergleich zur Wiener Bevölkerung? |
Q | Die Energiefläche gibt die Größe des Waldes an, der notwendig ist um das freigesetzte fossile CO2 wieder zu binden. Wie wird dieses Holz verwendet oder weiter behandelt um das darin gebundene CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entfernen und so den CO2-Gehalt wieder auf ein vorindustrielles Maß zu senken? |
Q | wie lange braucht das erdnah ausgestossene CO", um in treibhauseffektrelevante höhen zu gelangen? |
Q | Wie bestimmt man den CO2(equiv.)/globalen Fussabdruck? Z.B. 1 kg Weizen. Saatgut Duenger Traktor Treibstoff fuer Traktor Essen/Trinken fuer Bauer/Mitarbeiter Errichtung/Erhalt von Bauernhofgebaeuden Stromverbrauch/Herstellung vom Computer wo Buchhaltung etc gemacht wird. Essen/Trinken vom Steuerberater Computer vom Steuerberater Essen/Trinken vom Traktormechaniker Werkzeug/Werkstatt vom Traktormechaniker Computer vom Traktormechaniker Steuerberater vom Traktormechaniker ..... |
Q | Ab welcher Laufleistung macht es Sinn ein Elektrofahrzeug einem Benzinmotor-betriebenen Fahrzeug vorzuziehen bzw. wann wird ein break-even erreicht, ökologisch gesehen (Entsorgung Akkus, Herstellung, ...) |
Q | Ein Achterl Rot aus der Oststeiermark oder ein kühles Bier? Apropos KÜHLEN - wie viel Umwelt-Auswirkung hat eigentlich der meiner Meinung nach völlig übertriebene Kühl- und Eiswürfel-Wahn? |
Q | Wie groß ist der ökologische Fußabdruck für das Laden eines Elektroautos als Bezieher von ÖKOSTROM in Deutschland zu folgenden Zeitpunkten: (1) An einem windigen und sonnigen Sommersonntag? (Zahlreiche PV-Anlage werden bereits in Ihrer Leistung abgeriegelt) (2) An einem windstillen Werktag im Winter vor Sonnenaufgang? (Nachdem schon tagelang großräumig Inversionswetter herrschte stehen die meisten Windkraftanlagen, Photovoltaikstrom kommt auch nur sehr bescheiden ... - kalorische Kraftwerke laufen auf Hochtouren, Pumpspeicher sind leer.. Aus der Steckdose kommt laut Stromliefervertrag ÖKOSTROM. |
A |
Die Frage kann technisch natürlich berechnet werden und wenig überraschend würde der Strom vom Sonnen-Tag hunderte mal weniger Fußabdruck hinterlassen .... - die Aussage bleibt aber nachrangig und diese Gegenüberstellung ist eigentlich nicht zulässig. Das wäre als würde ich fragen: Wie groß war der Umweltschaden eines Liters Benzin, transportiert von der Exxon Valdez ? (die 1998 gesunken ist und Alaskas Küsten für Jahre verseucht hatte…) Wie groß ist der Fußabdruck von einem Kubikmeter Gas aus der Bohrinsel Deepwater Horizon? - (die 2010 explodiert und gesunken ist und den halben Golf von Mexiko verseucht hatte…) So tragisch und schädlich diese Ereignisse auch sein mögen, die Angabe von spezifischen Footprints muss sich auf Lebens - oder zumindest Jahreszyklen beziehen, und nicht auf einzelne Ereignisse oder den einzelnen Tag. Die Angaben von Footprint für Ökostrom beziehen sich natürlich auf den Lebenszyklus und eine sinnvolle Anwendung. Ein Solar-Panel, im Keller aufgestellt, hätte tatsächlich eine ganz schlechte Lebenszyklus-Bilanz. Ökostrom bleibt also Ökostrom, auch an Nebeltagen. Die Anteile Fossil-Energie, die statistisch doch noch notwendig sind, können in guten Lifecycle-Betrachtungen mit eingerechnet. Intelligente Energie-Systeme und besonders ökologisch bewusste Nutzer versuchen gerade an solchen Tagen ihren Stromverbrauch zu verringern. Also etwa den Vollwaschgang verschieben. |
10/15/14, 7:18 PM von WPekny |
Q | Um wieviel würde wohl der Ökologische Fussabdruck abnehmen, hätten wir völlige Transparenz in der Produktion, dem Handel, allen Dienstleistungssektoren? - Klare, eindeutige Antworten zu: Rohstoffen, Produktionsbedingungen, sozialem Umfeld der Lohnempfänger, gezahlten Löhnen, Transportwegen, Unternehmens-Eigentümern, Handelsspannen, 'Recyclingkreisläufen', ... ? |
Q | Was ist wie viel besser? 1) Beim einkaufen immer ein neues Papiersackerl oder kompostierbares Plastiksackerl zu verwenden oder 2) Ein "altes" normales Plastiksackerl öfters zu vewenden? |
Q | FoodCoops erleben gerade einen kleinen Boom. Das Konzept ist ökonomisch nachhaltig weil es sowohl Ernteverluste als auch -gewinne auf die zahlende Gemeinschaft internalisiert. Gilt das auch für die ökologische Nachaltigkeit unter besonderem Aspekt des Transports zum Kundenverteilerstandort im Vergleich zum Kauf der selben Produkte im Supermarkt? Annahme: Die Lebensmittel werden nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Konsumenten abgeholt. |
Q | Wie groß ist der footprint der österreichischen Milch aus einem Klein- und Mittelbetrieb, die in klassischer Weidehaltung im Sommerhalbjahr und Heu- und Silagefütterung im Winterhalbjahr gewonnen wird? |
Q | Wieviel Prozent des Grauen Footprints entfällt in Österreich auf das Bundesheer? |
Q | Annahme: Ich fahre an 5 Tagen in der Woche 20km in die Arbeit und retour mit einem Mittelklassewagen, Diesel, Baujahr 2008. Würde ich nun diese Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück legen, wie lange müsste ich damit mobil sein, damit ich mir einen Flug von Wien nach London in und retour "erspare" bzw. "leisten kann"? |
Q | Was ist wie viel besser 1) Mineralwasser/Soda gekauft in Flaschen Plastik 2) Mineralwasser/Soda gekauft in Flaschen Glas 3) Mineralwasser/Soda selbst gemacht mit Sodastream in Glasfalschen(Produktion des Gerätes/Patronen muss ja auch Fussabdruck verursachen??) 4) Mineralwasser/Soda selbst gemacht mit Sodapatronen und ISI Flaschen |
Q | Ich möchte gerne Kichererbsen essen. Ist der Fußabdruck geringer, wenn ich sie selbst einweiche und koche oder bereits vorgekocht kaufe? Wie groß ist der Unterschied, wenn sie im Glas oder in der Dose verkauft werden? |
Q | Mich interessieren die Energiebilanzen bzw. die Footprints von Photovoltaik- (PV) und Solarthermie-Anlagen (ST). Nach Rückgang der Tarifförderung geht der Trend aktuell in Richtung Eigenverbrauchs-PV-Anlagen, die aber oft nur 50% des Strom-Eigenbedarfs abdecken können (ohne Batteriespeicher, die sind noch teuer). Es gibt Überlegungen, den Überschuss-Strom zum Warmwasser-Heizen zu verwenden. Einfach gefragt: Pro erzeugter kWh, ist die Energiebilanz besser bei ST oder PV? (Sagen wir 25 Jahre Lebensdauer) |
Q | Ist der Footprint von frischem Brot oder der von Knäckebrot niedriger? |
Q | Ein neuer Drucker wird benötigt: ist der Footprint bei einem Tintenstrahldrucker oder bei einem Laserdrucker besser? |
Q | Soll ich beim "alten" papierenen Timeplaner bleiben oder Umstieg auf digitales Device? |
Share site
One fine body…this is getting replaced with content that comes from passed-in href