Q | e-book versus taschenbuch - wie sieht der footprint da aus? beim e-book brauch ich strom und der reader muss auch erst einmal hergestellt werden. beim taschenbuch werden papier, druckerschwärze etc verbraucht und es werden xxx exemplare gedruckt. was ist besser??? |
Q | Wie ändern sich mein footprint: wenn ich einen Stand-PC gemeinsam mit meiner Freundin nutze und selber keinen besitze? - und wenn ich in einem Wohnprojekt für 40 Erwachsene 5 kleine Büros mit Stand-PCs und 5 ausborgbare Notebooks habe? (samt gutes Ablagesystem bzw. persönliche Schubladen, und "Stundenplan" bzw. Reservierungsmöglichkeit zur Nutzung) |
A |
Das Teilen von Geräten ist immer günstiger, wenn dadurch keine zusätzlichen Wege entstehen. Allerdings macht beim Ökologischen Fußabdruck die Herstellung eines Desktop-Computers nur etwa 20% des Lebens-Zyklus-Footprints aus. Diesen kann man teilen. Der Rest des Footprints ergibt sich aus dem Strom zum Betrieb des Computers und Modems (ca. 70%, nicht vergessen!) sowie aus den Anteilen am „Web“ (Leitungen, Handy-Masten, Serverfarmen, Google und Facebook etc.. mit etwa 10%). Hieraus ergibt sich die wirkungsvollste Maßnahme: Umstieg auf echten Ökostrom mit 0,017 kg CO2/ kWh von Srommix Österreich 0,270 kg CO2/ kWh (UZ 46 zertifizierter Ökostrom reduziert den Strom-Footprint somit um mehr als 90%!) Die oben genannten relativen Prozente verschieben sich bei Laptops, Tabs und Smartphones immer mehr in Richtung Web-Infrastruktur. Denn die Herstellung eines 150g Smartphones benötigte weniger Ressourcen als die Herstellung eines 50 mal so schweren PCs. Beim Stromverbrauch des Endgerätes ist der Unterschied noch gewaltiger: Verbrauchte ein PC Mitte der 90er für 8 Stunden Betrieb noch etwa 2 kWh, so verbraucht ein (leistungsfähigeres) Smartphone pro Tag bei durchschnittlicher Nutzung (1x pro Tag 15 Minuten lang laden mit 0,35A Ladegerät) heute 20 Wh, also ein Hundertstel. Insgesamt ist der Anteil der IT am Stromverbrauch zwar steigend, pro IT-Leistung aber stark sinkend und damit insgesamt footprint-senkend! Denn viele IT-Leistungen ersetzen Leistungen, die auf herkömmlichem Weg ein Vielfaches an Footprint verursachen würden (e-book, downloads statt DVD/CD …). |
11/27/14, 8:54 AM von MSchwingshackl |
Q | Mozart auf youtube im Streaming hören... stattdessen mit mp3youtube-downloader runterladen und das nächste Mal lokal vom PC hören? |
A |
Interessante Frage: aber im Moment praktisch unbeantwortbar. Der Großteil des Footprints am PC entsteht am Endgerät. (siehe Antwort auf die Frage zur gemeinsamen Stand-PC Nutzung mit der Freundin). Unter der Annahme, dass das Mozart-Stück am gleichen Endgerät gehört wird, würde theoretisch der Verbrauch vom Modem und der Serverfarmen wegfallen. Doch wer dreht sein Modem schon ab, wenn er lokale mp3s hört? Und das „Internet“ wird deshalb wohl auch nicht runtergefahren, … In der aktuellen Welt haben wir allein diesbezüglich zwei viel wichtigere Dinge zu beachten: 1.) Was immer Modems (und moderne Laptops/Tabs) an Stromverbrauch im Haushalt verursachen, lässt sich allein mit der richtigen Befüllung der Waschmaschine wettmachen… Hier gibt es also ganz andere Prioritäten für das Individuum (einzige Ausnahme sind vielleicht Hochleistungs-Gaming-PCs, die echte Elektro-Öfen sein können). 2.) Was den Aufwand des „Internets“ betrifft, so ist auch dort systemischer Handlungsbedarf gegeben. Etwa 90% aller Daten-Transfers im Jahr 2008 waren wertlos oder unerwünscht (SPAM und „Überwachung“). Allein das Verschicken, Senden und Abfangen von SPAM bringt enormen Aufwand (kostet auch Ressourcen)! Hier liegt bis auf weiteres jedenfalls viel größeres Einsparpotenzial als beim Unterschied zwischen download und streaming vor. Bei Letzterem werden wir noch lange Zeit wissenschaftlich nicht im Stande sein, den Unterschied korrekt zu messen. Die Gründe dafür würden allerdings diesen Rahmen sprengen. |
10/15/14, 2:55 PM von WPekny |
Q | Ist es umweltfreundlicher, schriftliche Dateien auf Cloud-Servern zu speichern und dafür keinen Müll (durch Papier, leere Druckerpatronen etc.) zu produzieren, oder lieber Müll zu produzieren aber dafür keinen Strom (sowohl vom Eingabgerät als auch Serverstrom) zu beanspruchen? |
Q | Verbraucht ein Telefonat über ein Smartphone mehr Footprint als 10 Frösche aus einem Teich zu fangen? |
Q | wie sieht der footprint eines laptops gegenüber der verwendung eines desktop-pc mit flachbildschirm aus? |
Q | Soll ich beim "alten" papierenen Timeplaner bleiben oder Umstieg auf digitales Device? |
Q | Ein neuer Drucker wird benötigt: ist der Footprint bei einem Tintenstrahldrucker oder bei einem Laserdrucker besser? |
Share site
One fine body…this is getting replaced with content that comes from passed-in href