4 0 Saturday, May 31, 2014 at 9:57 AM Anonym fragt
Q Mich interessieren die Energiebilanzen bzw. die Footprints von Photovoltaik- (PV) und Solarthermie-Anlagen (ST). Nach Rückgang der Tarifförderung geht der Trend aktuell in Richtung Eigenverbrauchs-PV-Anlagen, die aber oft nur 50% des Strom-Eigenbedarfs abdecken können (ohne Batteriespeicher, die sind noch teuer). Es gibt Überlegungen, den Überschuss-Strom zum Warmwasser-Heizen zu verwenden. Einfach gefragt: Pro erzeugter kWh, ist die Energiebilanz besser bei ST oder PV? (Sagen wir 25 Jahre Lebensdauer)