4 0 Monday, February 17, 2014 at 3:45 PM mauerbauer fragt
Q wie sieht der footprint für warmwasser-bereitung mit unserem stückgut-zentralheizungs-kessel aus, beschickt mit holz aus unserem eigenen wald? (keine transportwege für das heizmaterial) - wir wägen gerade ab, ob es sinnvoll ist, eine solaranlage zu installieren, die aber für die produktion und den einbau auch einen ordentlichen footprint mitbringt? gibt es berechnungen, wie lange die solaranlage laufen muss, dass diese rechnung zugunsten der solaranlage aufgeht?
1 0 Thursday, February 27, 2014 at 8:28 AM grünewiese fragt
Q Ist es besser, über die Nacht die Heizung abzustellen, die Temperatur zu senken, oder den Temperaturregler zu belassen?
2 0 Wednesday, March 5, 2014 at 3:38 PM Michael Wohlfahrt fragt
Q Was hinterlässt einen größeren Footprint? Ein Regal vom Tischler machen lassen, oder ein Regal beim IKEA kaufen?
1 0 Friday, April 4, 2014 at 10:02 AM Anonym fragt
Q Wie lange braucht es bis eine thermische Wärmesanierung bei Einfamilienhäusern den Fußabruck senkt?
A

Als Faustregel kann mit etwa 20-25 Jahren gerechnet werden. 

Dieser Wert kann aber je nach Sanierungs-Aufwand, Heizungstyp und Heizverhalten sehr unterschiedlich sein, von nur einem Jahrzehnt bis praktisch nie. Umwelt und Energie-Berater und die einschlägigen Fachbetriebe können einen jeweiligen Wert deutlich genauer abschätzen.

Achtung: Die finanzielle Amortisationszeit selbst sagt noch wenig aus, da gerade bei Energie ja keinerlei Kostenwahrheit vorliegt.   

0 0 Thursday, May 8, 2014 at 7:57 AM Rudi Ratlos fragt
Q Häuser oder Wohnungen die ungenutzte Räume haben und diese nicht mehr direkt sondern indirekt mitheizen haben einen kleineren Footprint. Was bringt bzw. bringt es eine Footprintverkleinerung, wenn in diesem Fall die Wänden oder Türen zusätzlich (innen) gedämmt werden?
3 1 Tuesday, May 13, 2014 at 6:59 PM Poetzblitz fragt
Q Was hat über 40 Jahre die besseren Footprint-Werte: ein Einfamilienhaus aus Ziegel in den 70ern ohne viel Dämmung gebaut, oder ein modernes gut gedämmtes Holzriegelbau-Haus (nicht Passivhaus), wobei die Dämmung mit Styropor bzw. Plastikfolie und Tellwolle erreicht wurde? Beide Häuser nutzen Solarenergie und Photovoltaik, wobei das Haus aus den 70ern das erst seit 5 Jahren tut.
1 0 Wednesday, May 14, 2014 at 3:08 PM Anonym fragt
Q neubau oder gebäudesanierung?