Q | Wie groß kann der Footprint von einem Geschäftsmann werden, der sich hauptsächlich mit dem Flugzeug fortbewegt? |
Q | Ich las der durchschnittliche Deutsche erzeugt 11t pro Jahr, aber eine Flugreise nach Australien erzeugt scheinbar unfassbare 15t. Kann das zusammen passen? Bei 11t kann man kaum fliegen... |
A |
Das ist leicht erklärt: Die 11 t sind ein statistischer Wert: der Durchschnitt der Deutschen Bürger. Zum Glück fliegt ja nicht jeder, und schon gar nicht nach Australien! Im Gegenteil - es wird zwar viel geflogen, aber das sind immer die gleichen! (Weltweit haben gar nur weniger als 10% aller Menschen jemals ein Flugzeug von innen gesehen!) Wie du richtig feststellst, kann man um 11 t nicht nach Australien fliegen! Aber es ist viel dramatischer! Denn fairer Weise (ein großes Wort!) sollten in unseren Breiten pro Einwohner nur maximal 2,5 t C02e anfallen, viele sagen sogar weniger. (Und wenn man die globale Situation betrachtet, dann haben die „reichen Länder“ ihren fairen Anteil an der Belastung der Atmosphäre schon Ende der 90er „aufgebraucht“ gehabt. Danach stünden uns gar keine CO2 Emissionen mehr zu, was ja leider unmöglich ist. Daran sieht man, wie weit wir von globaler Fairness entfernt sind!) |
10/15/14, 12:17 PM von WPekny |
Q | Gibt es eine bzw. welche realisistische Alternative zu Langstreckenflügen gibt es, wenn man beruflich auf mehreren Kontinenten tätig ist? |
Q | Gibt es Fluglinien, die einen "besseren" Fußabdruck haben? |
A |
Natürlich gibt es kleine Unterschiede. Die ergeben sich aus dem Typ und dem Alter der Flugzeuge, aus dem Auslastungsgrad, der jeweiligen Routenwahl, der Anzahl der Zwischenlandungen und einigem mehr. Aber auch die "beste" Fluglinie ist in keinem Fall "gut genug"! Als Faustregel kann gelten: 100 Kilometer mit dem Flugzeug entsprechen etwa 2000 Kilometer Bahnfahrt, da kommt es auf ein paar Prozent mehr oder weniger beim Flugzeug noch nicht an.
|
4/8/14, 7:12 PM von MSchwingshackl |
A |
Hier ein drastischer Vergleich: Es gibt auch Sklavenhalter, die „besser“ mit ihren Sklaven umgehen, ihnen zwei warme Mahlzeiten geben. … Aber „besser“ ist in diesem Fall auf keinen Fall „gut genug“! Das Gleiche gilt für Flüge. Nichts anderes vergrößert den persönlichen Fußabdruck so dramatisch wie das Benutzen von Flugzeugen! Natürlich gibt es Unterschiede; in den Typen der Flugzeuge, im Alter der Flotte (moderne Flugzeuge sind in der Regel effizienter), im Auslastungsgrad (ein halb leeres Flugzeug hat pro Passagier natürlich einen größeren Fußabdruck!), u.v.m. Die gerne beworbene „Kompensation“ der CO2 Emissionen ist aber zu allermeist grobe Irreführung! Die Kompensation einer Flugreise nach New York und zurück (entspricht ca. 3,5 t CO2e) müsste nach unseren Abschätzungen etwa 1.000.-€ ausmachen (Kompensation wird um nn_15 bis nn_82 € angeboten!). |
10/15/14, 1:30 PM von WPekny |
Q | Annahme: Ich fahre an 5 Tagen in der Woche 20km in die Arbeit und retour mit einem Mittelklassewagen, Diesel, Baujahr 2008. Würde ich nun diese Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück legen, wie lange müsste ich damit mobil sein, damit ich mir einen Flug von Wien nach London in und retour "erspare" bzw. "leisten kann"? |
Q | Wie oft kann eine Person im Segel-Schiff von Portugal nach New York mitfahren, dass es den gleichen Footprint hat wie ein einziger Flug in einem üblichen Passagierflugzeug? |
Share site
One fine body…this is getting replaced with content that comes from passed-in href